INFOS
Es muss nicht immer neu sein. Leihen und Reparieren können gute Alternativen sein. Es ist ein Weg, Geld zu sparen, ohne auf nützliche Dinge zu verzichten. Wenn Sie Produkte nur dann ausleihen, wenn Sie sie brauchen haben Sie mehr Platz für andere Dinge und immer das Richtige zur Stelle zu haben. Der Umwelt ersparen Sie unnötige Abfallmengen und sich selbst den Entsorgungsaufwand. Ausserdem schonen Sie Ressourcen.
Wir helfen Ihnen auf www.flecken-a-leinen.lu die Adresse von Betrieben zu finden, die in der jeweils von Ihnen gesuchten Produkthauptgruppe (z.B. „Maschinen und Haushaltsgeräte“) einen Reparatur- oder Verleihdienst anbieten. Die Details zu Ihrem jeweiligen Reparaturproblem können Sie einerseits der Detailseite des Betriebes auf www.flecken-a-leinen.lu entnehmen oder durch eine direkte Kontaktaufnahme bei dem im Suchergebnis aufgelisteten Betrieb ermitteln. Unsere Suchroutine bietet Ihnen also eine Orientierung, damit Sie zusätzliche Möglichkeiten der Reparatur in Luxemburg abklären können. Außerdem geben Sie durch die Kontaktierung der Betriebe, diesen eine wichtige Information darüber, dass der Reparaturservice von Kunden ausdrücklich gewünscht wird.
„Service après-vente“ – Schon beim Kauf mit einplanen!
Nachhaltiger Konsum bezieht auch die Reparaturfreundlichkeit von Qualitätsprodukten mit ein. Dies setzt voraus, dass der Käufer defekte Geräte bei einem Fachhändler zur Reparatur abgeben kann. Beachten Sie deshalb beim Kauf den Reparatur-Fachservice der Luxemburgischen Händler und fragen Sie schon vor dem Kauf gezielt nach, ob ein solcher „Service après-vente“ für das jeweilige Produkt in der Verkaufsstelle möglich bzw. überhaupt verfügbar ist.
Reparatur ist Klimaschutz!
Wer Produkte länger verwendet, schont Ressourcen und schützt das Klima. Jedes Jahr länger zählt, wie eine Studie zeigt! Langlebige Konstruktion und Reparatur sind also wichtige Lösungen für die Zukunft!